Unser Betrieb baut auf einer Fläche von über 1,5 Hektar hochwertiges Bio Gemüse an, darunter unsere Hauptkulturen Knoblauch, Kohl, Kürbis, Zucchini und Rübengemüse.

Eine erfolgreiche nachhaltige Landwirtschaft hängt entscheidend von einer ausgewogenen Fruchtfolge ab. Wir legen großen Wert auf den integrierten Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Beikräuterregulierung. Unsere Fruchtfolge besteht aus folgenden Schritten:

1. Kürbisgemüse

2. Jahr: Anbaupause durch Kleegras /Blühwiesen

3. Jahr: Rüben
4. Jahr: Kohl
5. Jahr: Getreide
6. Jahr: Leguminosen

Ab dem siebten Jahr beginnt der Kreislauf wieder mit Kürbis.

Maschine für schonende Bodenbearbeitung im Einsatz

Der Boden spielt im Anbau von Gemüse eine entscheidende Rolle.

Ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Humusbilanz ist der großflächige Anbau von Kleegras bzw. von ausgewählten Zwischenfrüchten. Zusätzlich lockern Blühstreifen in den Fahrgassen und auf dem Vorgewende den Anbau von Gemüse auf und bieten Bienen sowie anderen Nützlingen Nahrung und Rückzugsorte.

Vielseitige Fruchtfolgen tragen ebenfalls zur Förderung des Bodenlebens bei und wirken dem Beikrautwuchs entgegen.

Ein besonderes Merkmal des Anbaus von nachhaltigen Gemüse ist die weitgehend manuelle Bekämpfung von Beikräutern. Bei uns kommen keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel zum Einsatz. Dadurch wird das Grundwasser geschützt und eine Belastung des Bodens vermieden.

Blühende Vielfalt auf unseren Feldern

BLÜHENDE VIELFALT

Das Bienensterben ist ein wachsendes Problem für die gesamte Landwirtschaft, da etwa 80% der Nutz- und Wildpflanzen in Deutschland auf Bienen und andere Insekten zur Bestäubung angewiesen sind.

Uns ist der Schutz der heimischen Flora und Fauna wichtig, daher säen wir regelmäßig auf unserer Fläche regionale Blütenpflanzen aus und schaffen so nicht nur gesetzlich vorgeschriebene Blühstreifen. Diese Maßnahmen fördern die Biodiversität und bieten Tieren wie Feldhasen, Wildenten und Wildbienen wichtige Lebensräume. Darüber hinaus sind auf allen Standorten eigene Bienenbeuten aus unserem eigenen Bestand aufgestellt; wir sorgen so für eine vollumfängliche Bestäubung der Pflanzen.

Für Honigbienen schaffen wir nach der in unserer Region reichhaltigen Rapsblüte ein komplett neues Pollen- und Nektarangebot. Unsere sechsjährige Fruchtfolge beinhaltet zudem Blühpflanzen, die nicht nur Schädlinge von unserem Bio Gemüse fernhält, sondern auch die Bodengesundheit fördert und Stickstoffanreicherung durch Leguminosen ermöglicht.