Hätten Sie’s gedacht? Der Kürbis ist eine Beere! Aber nicht nur das schmackhafte Fruchtfleisch mit seinem hohen Gehalt an antioxidativem Beta-Carotin kann Ihren Speiseplan aufmischen; vielmehr sind die Kürbiskerne und das Kernöl wertvolle Lebensmittel mit Heilpotenzial.

Seine vielen Gesichter zeigt er nicht nur als Dekoration zu Halloween, sondern auch auf dem Teller. Er gehört wie die Gurke und die Wassermelone zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), ist botanisch gesehen eigentlich eine Beere und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt.
Kürbisse gibt‘ bereits zu Beginn des Herbstes und gleichzeitig ist er ein kulinarisches Wunderwerk. Ursprünglich aus Amerika stammend, hat er sich über alle Kontinente in die unterschiedlichsten Kulturen etabliert.
Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Formen, Größen und Farben, von leuchtendem Orange über sanftes Gelb bis hin zu tiefem Grün, bietet er nicht nur eine visuelle Pracht, sondern auch geschmackliche Fülle.
In der Küche erweist er sich als wahres Multitalent. Sein nussig-süßer Geschmack kann sowohl in herzhaften Gerichten als auch in süßen Delikatessen zur Geltung kommen.
Beliebte Klassiker sind cremige Suppen oder herzhafte Pfannengerichte. Aber auch in Kuchen, Muffins oder als Püree findet er Anklang. Nicht zu vergessen sind die Kerne, die, geröstet, als knusprige Beilage oder gesundes Snack dienen.
Ernährungsphysiologisch ist der Kürbis ein Gewinn. Er ist reich an Vitamin A, C und E, Ballaststoffen und Antioxidantien und hat dabei einen geringen Kaloriengehalt. Bei uns gibt’s nicht die konventionellen Sorten wie der Hokkaido, Butternut oder Spaghettikürbis; bei uns finden Sie ausgezeichnete und hervorragend schmeckende Langer-von-Neapel-Kürbisse, Muskat-Kürbisse, Reigel-Kürbisse und Violina-Kürbisse. Nahezu alle Kürbisse sind sehr lang haltbar und können problemlos bis in den Februar des Folgejahres genossen werden. Entscheidend ist hierbei die richtige Lagerung.
Obwohl er oft als Gemüse zubereitet wird, ist er botanisch gesehen eine Frucht. Seine Anpassungsfähigkeit, sein Geschmack und seine gesunden Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Herbst- und Winterküche.
Schreibe einen Kommentar