Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir bauen als nahezu einziger Betrieb im Landkreis Dachau echten Wein an. Hierbei haben wir uns auf sog. PiWi-Sorten spezialisiert, die auf unsere Region abgestimmt sind. Als einziger durchgängiger Winzerbetrieb in unserer Region lassen wir den Wein im Keller reifen und füllen die Flaschen eigenständig ab. Unterstützt werden wir dabei von einem Labor aus dem Regierungsbezirk Franken.

Wichtig für ein stimmiges ökologisches Gleichgewicht ist fachgerechte Düngung. Da wir seit Jahren durch die hiesige Natur unseren Lebensunterhalt verdienen, ist es für uns mehr als selbstverständlich, auf einen umweltgerechten und ökologischen Umgang mit den Reben und dem Boden zu achten. Bei uns gibt es ausdrücklich keinen “Raubbau“, der nur auf Quantität aus ist – wir streben nach hoher Qualität. In unserem Familienbetrieb werden keine Pestizide eingesetzt. Zudem wird jede Düngung erst nach einer gründlichen Analyse des jeweiligen Bodens vorgenommen. Ein wichtiger Punkt ist zudem auch, dass alle unserer Weintrauben mit der Hand gelesen werden. Das macht mehr Mühe und kostet viel Zeit – wenn Sie jedoch unseren Wein kosten, werden Sie gleich merken, dass man diese Qualitäten schmeckt. Die Flächen unseres Weingutes stehen in einer für den Weinbau untypischen Gegend. Aus diesem Grund haben die Trauben einen kräftigeren, meist muskalthaltigen Geschmack, der zudem eine gewisse Dynamik aufweist. Bei uns wachsen die Rebsorten Cabernet Cantor, Sauvitage und Pinotin. Besonderheit: Der Gewürztraminer.

Wir sind offizielles Mitglied bei der Baierweingesellschaft.
www.baierwein-gesellschaft.de
Blütenweine

Einzigartig sind unsere Wildfrucht-Weine. Wir haben uns dabei auf Hagebutten- und Holunderblütenweine spezialisiert. Die Herstellung erfolgt vollständig natürlich und besteht aus vollständiger Handarbeit. Ebenfalls verzichten wir weitgehend auf die Filtration des Weins. Nur so bleibt der natürliche und einzigartige Geschmack des Weins – und damit auch die Inhaltsstoffe – erhalten.
Blüten sammeln gehört im Frühsommer zu unseren wichtigsten Aufgaben. Dabei werden unsere Holunderpflanzen, die wir auf weitgehend feuchte Standorte kultiviert haben, abgeerntet und zu leckerem Wein weiter verarbeitet. Darüber hinaus eignen sich die Blüten hervorragend als Teeaufguss, insbesondere bei Erkältungskrankheiten.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.alto-winery.de