Kürbisse bestehen zu ca. 90 Prozent aus Wasser und haben daher nur sehr wenige Kalorien. Sie enthalten zahlreiche Mineralstoffe, insbesondere aber Kalium; dies ist u.a. für die Erregbarkeit von Nervenzellen sehr wichtig. Der hohe Gehalt an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, ist verantwortlich für die orange Färbung des Fruchtfleisches. Vitamin A ist unter anderem wichtig für Augen, Haut und Schleimhäute. Kürbisse sind bekömmlich und vor allem in der Herbst- und Winterküche beliebt. Kürbiskerne werden übrigens auch als pflanzliche Medizin genutzt.

ACHTUNG:

Kürbisse kann man prinzipiell auch roh essen. Auf jeden Fall sollte man vor der Zubereitung immer ein rohes Stückchen probieren: Schmeckt der Kürbis bitter, muss er unbedingt entsorgt werden! Denn der darin enthaltene, unerwünschte Bitterstoff Cucurbitacin, bleibt auch beim Kochen erhalten und kann in größeren Mengen besonders Kinder, kranke und ältere Menschen gefährden. Er führt nämlich zu Reizungen der Schleimhaut des Magen-Darmtraktes, die Übelkeit, Erbrechen Magenkrämpfe und Durchfälle nach sich ziehen können. Vorsicht: Es gibt außerdem sogenannte Zierkürbisse, die nicht zum Verzehr gedacht sind. Diese gibt es bei uns allerdings nicht!

VitamineWerte pro 100g
Vitamin A – Retinoläquivalent73 μg
Vitamin A – Retinol0 μg
Vitamin A – Beta-Carotin436 μg
Vitamin D – Calciferole0.00 μg
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent922 μg
Vitamin E – Alpha-Tocopherol922 μg
Vitamin B1 – Thiamin24 μg
Vitamin B2 – Riboflavin35 μg
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure255 μg
Vitamin B3 – Niacinäquivalent505 μg
Vitamin B5 – Pantothensäure232 μg
Vitamin B6 – Pyridoxin49 μg
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H)0.3 μg
Vitamin B9 – gesamte Folsäure10 μg
Vitamin B12 – Cobalamin0.0 μg
Vitamin C – Ascorbinsäure3871.000000 μg
Quelle: vitamine.com