Auch Linolsäure sowie Vitamin E und Vitamin K sind in den Kernen enthalten. Besonders positiv wirkt sich der Verzehr von Traubenkernen auf die Gesundheit aus und dient zur Vorbeugung von Arteriosklerose, Leber- und Gefäßschädigungen und hemmt die Entstehung von Krebszellen. Traubenkernmehl ist besonders reich an Ballaststoffen, was zur Darmgesundheit beiträgt.

Traubenkerne sind besonders nährstoffreich. Sie enthalten oligomere Procyanidinen (OPC). Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, denen eine stark antioxidative, entzündungshemmende, gefäßschützende und regenerative Wirkung zugeschrieben wird.
Vor allem für Menschen mit Zöliakie ist dieses Mehl sehr gut geeignet, da es kein Gluten enthält. Bereits im Mittelalter wurde Traubenkernöl als Heilmittel eingesetzt, um kleinere Schnittwunden oder Hautprobleme zu behandeln. Auch in der Kosmetikindustrie wird das Öl als Anti-Aging-Produkt verwendet.
Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe wirkt sich der Verzehr von Traubenkernöl und -mehl positiv auf den Verdauungstrakt aus, beugt Hautalterung vor und unterstützt das Immunsystem. Doch auch frische Trauben sollten samt Kerne verzehrt werden.
Wichtig ist dabei jedoch, die Kerne zu zerkauen, da die Nährstoffe vom Körper sonst nicht aufgenommen werden können und die Kerne unverdaut wieder ausgeschieden werden.
Schreibe einen Kommentar